Log in

Aufbauheld*innen

Die Linke

There are currently 7 actions in need of more participants

  • 5/26Monday
    • Workshop Awareness: Grundlagen der Unterstützungsarbeit

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-05-26
      18:00 - 20:00

      Ausschlüsse, Grenzüberschreitungen und Diskriminierung geschehen – mit oder ohne Absicht – auch immer wieder in linken Räumen. Um gesellschaftliche Verhältnisse langfristig zu ändern und Betroffenen zu ermöglichen, ihr Sicherheitsgefühl und ihre Selbstbestimmtheit wiederzuerlangen, ist die richtige Reaktion des Umfelds zentral. In diesem Workshop werden die Grundlagen von Awareness und einem betroffenensolidarischen Umgang mit Vorfällen gemeinsam erarbeitet und geübt. Der Workshop wird durchgeführt von act aware. Der Workshop findet per Zoom und Miro, die Teilnahme über einen Laptop wird empfohlen. Für den Workshop ist kein Vorwissen notwendig.

  • 5/28Wednesday
    • Vortrag: Einführung in das Leben und Werk von Karl Marx und Friedrich Engels

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-05-28
      19:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- Aller Anfang ist nicht leicht. Und die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels sind sicherlich ein großer Schritt. Im Vortrag und in den begleitenden Lektüreseminaren wollen wir erste Schritte wagen und uns dem bewegten und spannenden Leben dieser revolutionären Freundschaft näher widmen. Zugleich dient der Vortrag einer Vorstellung des Bildungsprogramms. Der Leitspruch der Aufklärung, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, hat nichts an seiner Aktualität verloren. Ziel ist es, zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir eigentlich politisch Denken und wie wir uns unsere Urteile bilden. Wir möchten diesen ersten Schritt gemeinsam gehen, wissend, dass unsere gemeinsamen Gedanken und Analysen das Verständnis des Einzelnen bereichern.

  • 5/29Thursday
    • Gespräche, die bewegen – Einführung in die Haustürarbeit

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-05-29
      18:00 - 20:00

      Ihr wollt erfahren, wie ihr im Wahlkampf oder darüber hinaus effektive Gespräche führen könnt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen guter Gesprächsführung und erhaltet eine Einführung in die Planung und Durchführung von Haustüreinsätzen. Ihr erfahrt, wie ihr das Gespräch eröffnet, gute Fragen stellt und am Ende auch zum Punkt kommt. So geht ihr den ersten Schritt, euch langfristig in euren Nachbarschaften zu verankern.

  • 6/2Monday
    • Logo, Sharepics, Printprodukte: Layouts erstellen mit Lissi Express

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-02
      19:00 - 21:00

      Lissi Express ist der Layout-Generator für die Linke. Hier kannst du mit wenigen Klicks Sharepics, Plakate, Flyer und andere Medien für deine Gliederung erstellen – ohne Software und ohne Vorkenntnisse. Henning und Urs (brueder coop) probieren das Tool mit euch aus und geben Tipps für bessere Layouts.

  • 6/3Tuesday
    • Das ABC der Kreisvorstandsarbeit – Teil 1

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-03
      18:00 - 20:00
  • 6/4Wednesday
    • Seminar I: Einführung in das Leben und Werk von Karl Marx und Friedrich Engels

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-04
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- Aller Anfang ist nicht leicht. Und die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels sind sicherlich ein großer Schritt. Im Vortrag und in den begleitenden Lektüreseminaren wollen wir erste Schritte wagen und uns dem bewegten und spannenden Leben dieser revolutionären Freundschaft näher widmen. Zugleich dient der Vortrag einer Vorstellung des Bildungsprogramms. Der Leitspruch der Aufklärung, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, hat nichts an seiner Aktualität verloren. Ziel ist es, zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir eigentlich politisch Denken und wie wir uns unsere Urteile bilden. Wir möchten diesen ersten Schritt gemeinsam gehen, wissend, dass unsere gemeinsamen Gedanken und Analysen das Verständnis des Einzelnen bereichern.

  • 6/5Thursday
    • Seminar II: Einführung in das Leben und Werk von Karl Marx und Friedrich Engels

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-05
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- Aller Anfang ist nicht leicht. Und die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels sind sicherlich ein großer Schritt. Im Vortrag und in den begleitenden Lektüreseminaren wollen wir erste Schritte wagen und uns dem bewegten und spannenden Leben dieser revolutionären Freundschaft näher widmen. Zugleich dient der Vortrag einer Vorstellung des Bildungsprogramms. Der Leitspruch der Aufklärung, den Mut zu haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, hat nichts an seiner Aktualität verloren. Ziel ist es, zum Nachdenken darüber anzuregen, wie wir eigentlich politisch Denken und wie wir uns unsere Urteile bilden. Wir möchten diesen ersten Schritt gemeinsam gehen, wissend, dass unsere gemeinsamen Gedanken und Analysen das Verständnis des Einzelnen bereichern.

  • 6/10Tuesday
    • Leitfaden leicht gemacht – Tipps für euren nächsten Gesprächsleitfaden

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-10
      18:00 - 20:00

      Ihr habt schon einmal Haustürgespräche geführt und wollt bei eurem nächsten Einsatz einen Gesprächsleitfaden nutzen, der so richtig gut zu eurer Situation passt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundprinzipien eines guten Gesprächsleitfadens kennen. Was sollte immer enthalten sein, wo seid ihr flexibel? Außerdem sprechen wir darüber, wie wir unsere Leitfäden immer wieder überprüfen können, damit sie mit jedem Einsatz besser werden.

  • 6/12Thursday
    • Vortrag: Interpretieren und Verändern: Philosophische Grundbegriffe des Marxismus.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-12
      19:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Nur aus schonungsloser Kritik kann Klarheit erwachsen; nur aus Klarheit Einigkeit.“ Diese Worte von Karl Liebknecht von 1918 sind ein guter Ausgangspunkt, um uns an die faust‘sche Frage heranzutrauen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Sie ist ein Werkzeug, um die Welt zu interpretieren und aktiv zu gestalten und damit Philosophie zu verwirklichen. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit einigen zentralen Fragen: • Wie analysiert Marx die Beziehung zwischen Mensch und Welt? • Was bedeutet Materialismus und Dialektik und wie können wir diese Begriffe anwenden, um gesellschaftliche Prozesse zu verstehen? • Welche Rolle spielen Begriffe wie Kritik, Entfremdung und Praxis in der marxistischen Philosophie? Wie können wir diese philosophischen Werkzeuge für die politische Arbeit nutzen?

  • 6/17Tuesday
    • Das ABC der Kreisvorstandsarbeit – Teil 2

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-17
      18:00 - 20:00
  • 6/18Wednesday
    • Seminar I: Interpretieren und Verändern: Philosophische Grundbegriffe des Marxismus.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-18
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Nur aus schonungsloser Kritik kann Klarheit erwachsen; nur aus Klarheit Einigkeit.“ Diese Worte von Karl Liebknecht von 1918 sind ein guter Ausgangspunkt, um uns an die faust‘sche Frage heranzutrauen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Sie ist ein Werkzeug, um die Welt zu interpretieren und aktiv zu gestalten und damit Philosophie zu verwirklichen. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit einigen zentralen Fragen: • Wie analysiert Marx die Beziehung zwischen Mensch und Welt? • Was bedeutet Materialismus und Dialektik und wie können wir diese Begriffe anwenden, um gesellschaftliche Prozesse zu verstehen? • Welche Rolle spielen Begriffe wie Kritik, Entfremdung und Praxis in der marxistischen Philosophie? Wie können wir diese philosophischen Werkzeuge für die politische Arbeit nutzen?

  • 6/19Thursday
    • Seminar II: Interpretieren und Verändern: Philosophische Grundbegriffe des Marxismus.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-19
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Nur aus schonungsloser Kritik kann Klarheit erwachsen; nur aus Klarheit Einigkeit.“ Diese Worte von Karl Liebknecht von 1918 sind ein guter Ausgangspunkt, um uns an die faust‘sche Frage heranzutrauen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Sie ist ein Werkzeug, um die Welt zu interpretieren und aktiv zu gestalten und damit Philosophie zu verwirklichen. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit einigen zentralen Fragen: • Wie analysiert Marx die Beziehung zwischen Mensch und Welt? • Was bedeutet Materialismus und Dialektik und wie können wir diese Begriffe anwenden, um gesellschaftliche Prozesse zu verstehen? • Welche Rolle spielen Begriffe wie Kritik, Entfremdung und Praxis in der marxistischen Philosophie? Wie können wir diese philosophischen Werkzeuge für die politische Arbeit nutzen?

  • 6/23Monday
    • Kandidieren leicht(er) gemacht: Deine Rolle und wie du Unterstützung gewinnst

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-23
      18:00 - 20:00

      Du bist oder wirst bald als Kandidat*in für Die Linke und fragst dich: Was erwartet mich da eigentlich? Worauf sollte ich mich vorbereiten? Was erwarten mögliche Wähler*innen von mir und vielleicht auch meine eigene Partei? Und wie kann ich mir einen kleinen Kreis an Unterstützer*innen aufbauen, der mir Aufgaben abnimmt und mich darin begleitet? All diese Fragen wollen wir in diesem Workshop mit euch besprechen und euch Tipps und Hinweise geben, wie ihr gut vorbereitet in den Wahlkampf gehen könnt. Denn als Gesicht der Linken vor Ort prasseln viele Dinge gleichzeitig auf einen ein. Umso wichtiger eine kleine Crew um sich zu haben und die Aufgaben zusammen zu bewältigen.

  • 6/24Tuesday
    • Gespräche, die bewegen – Einführung in die Haustürarbeit

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-24
      18:00 - 20:00

      Ihr wollt erfahren, wie ihr im Wahlkampf oder darüber hinaus effektive Gespräche führen könnt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen guter Gesprächsführung und erhaltet eine Einführung in die Planung und Durchführung von Haustüreinsätzen. Ihr erfahrt, wie ihr das Gespräch eröffnet, gute Fragen stellt und am Ende auch zum Punkt kommt. So geht ihr den ersten Schritt, euch langfristig in euren Nachbarschaften zu verankern.

  • 6/26Thursday
    • Vortrag: Der Kampf der Gegensätze: Klasse, Klassenkampf und Geschichte.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-06-26
      19:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“ So eröffnen Marx und Engels nach der Einleitung das Kommunistische Manifest. Klasse, Klassenkampf, Geschichte – drei Begriffe, die eng miteinander verwoben sind und die Dynamik unserer Gesellschaften prägen. Doch was bedeuten sie wirklich? Im Vortrag und in den Seminaren begeben wir uns auf eine spannende Reise durch diese drei Begriffe und analysieren die Triebkräfte des gesellschaftlichen Wandels. Wir werden uns mit den grundlegenden Definitionen von Klasse und Klassenkampf auseinandersetzen, die historischen Wendepunkte beleuchten und die Relevanz dieser Konzepte für die Analyse unserer heutigen Gesellschaft diskutieren.

  • 7/2Wednesday
    • Seminar I: Der Kampf der Gegensätze: Klasse, Klassenkampf und Geschichte.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-02
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“ So eröffnen Marx und Engels nach der Einleitung das Kommunistische Manifest. Klasse, Klassenkampf, Geschichte – drei Begriffe, die eng miteinander verwoben sind und die Dynamik unserer Gesellschaften prägen. Doch was bedeuten sie wirklich? Im Vortrag und in den Seminaren begeben wir uns auf eine spannende Reise durch diese drei Begriffe und analysieren die Triebkräfte des gesellschaftlichen Wandels. Wir werden uns mit den grundlegenden Definitionen von Klasse und Klassenkampf auseinandersetzen, die historischen Wendepunkte beleuchten und die Relevanz dieser Konzepte für die Analyse unserer heutigen Gesellschaft diskutieren.

  • 7/3Thursday
    • Seminar II: Der Kampf der Gegensätze: Klasse, Klassenkampf und Geschichte.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-03
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“ So eröffnen Marx und Engels nach der Einleitung das Kommunistische Manifest. Klasse, Klassenkampf, Geschichte – drei Begriffe, die eng miteinander verwoben sind und die Dynamik unserer Gesellschaften prägen. Doch was bedeuten sie wirklich? Im Vortrag und in den Seminaren begeben wir uns auf eine spannende Reise durch diese drei Begriffe und analysieren die Triebkräfte des gesellschaftlichen Wandels. Wir werden uns mit den grundlegenden Definitionen von Klasse und Klassenkampf auseinandersetzen, die historischen Wendepunkte beleuchten und die Relevanz dieser Konzepte für die Analyse unserer heutigen Gesellschaft diskutieren.

  • 7/10Thursday
    • Vortrag: Die Kritik der Politischen Ökonomie: Ware, Wert, Arbeitskraft

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-10
      19:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Aller Anfang ist schwer, gilt in jeder Wissenschaft.“ Das wusste auch Karl Marx und dies zeigte sich in seiner jahrelangen Arbeit an seinem Hauptwerk „Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie“. Ungezählte Lesekreise haben sich an diesem Opus Magnum versucht, einige, so munkelt man, haben es sogar ganz gelesen. Wir unternehmen in dieser Veranstaltung den gewagten Versuch einige Kernaussagen aus den ersten Kapiteln des Werkes näher zu betrachten. Hierbei soll vor allem Interesse geweckt werden, um das Buch selbst oder in einem Lesekreis zu lesen. Denn Marx wusste schon, welche Ansprüche er hat: „Ich unterstelle natürlich Leser, die etwas Neues lernen, also auch selbst denken wollen.“

  • 7/16Wednesday
    • Seminar I: Die Kritik der Politischen Ökonomie: Ware, Wert, Arbeitskraft

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-16
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Aller Anfang ist schwer, gilt in jeder Wissenschaft.“ Das wusste auch Karl Marx und dies zeigte sich in seiner jahrelangen Arbeit an seinem Hauptwerk „Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie“. Ungezählte Lesekreise haben sich an diesem Opus Magnum versucht, einige, so munkelt man, haben es sogar ganz gelesen. Wir unternehmen in dieser Veranstaltung den gewagten Versuch einige Kernaussagen aus den ersten Kapiteln des Werkes näher zu betrachten. Hierbei soll vor allem Interesse geweckt werden, um das Buch selbst oder in einem Lesekreis zu lesen. Denn Marx wusste schon, welche Ansprüche er hat: „Ich unterstelle natürlich Leser, die etwas Neues lernen, also auch selbst denken wollen.“

  • 7/17Thursday
    • Seminar II: Die Kritik der Politischen Ökonomie: Ware, Wert, Arbeitskraft

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-17
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- „Aller Anfang ist schwer, gilt in jeder Wissenschaft.“ Das wusste auch Karl Marx und dies zeigte sich in seiner jahrelangen Arbeit an seinem Hauptwerk „Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie“. Ungezählte Lesekreise haben sich an diesem Opus Magnum versucht, einige, so munkelt man, haben es sogar ganz gelesen. Wir unternehmen in dieser Veranstaltung den gewagten Versuch einige Kernaussagen aus den ersten Kapiteln des Werkes näher zu betrachten. Hierbei soll vor allem Interesse geweckt werden, um das Buch selbst oder in einem Lesekreis zu lesen. Denn Marx wusste schon, welche Ansprüche er hat: „Ich unterstelle natürlich Leser, die etwas Neues lernen, also auch selbst denken wollen.“

  • 7/21Monday
    • Medienkompetenztraining für Abgeordnete und Kandidat*innen: Überzeugende Botschaften für Interviews, Podien und Soziale Medien

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-21
      18:30 - 21:00

      Ob im Parlament oder Wahlkampf: Wir nutzen jedes Interview, jedes Podium und erst Recht die sozialen Medien, um die Rechten zu schlagen und linke Botschaften in die Offensive zu bringen. Doch die besten Inhalte genügen nicht, wenn uns nicht gelingt, die Köpfe und Herzen der Menschen zu erreichen. Wie erklären wir also unsere Politik so, dass sie nicht nur überzeugt, sondern begeistert? Und wie können wir uns im Wahlkampf gegenüber Gegner*innen behaupten und Unentschiedene gewinnen? Die Aktivistinnen-Agentur hat über 3.000 Aktivist*innen in politischer Kommunikation trainiert: Kommunalpolitiker*innen, Bundestagsabgeordnete, Aktivist*innen und Mitarbeiter*innen von Die Linke, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, streikende Pflegekräfte und Busfahrer, Klimawissenschaftler*innen, Seenotretter*innen, Flüchtlingsräte, Obdachlose, Betriebsräte und Gewerkschaften. Emily Laquer, Interview- und Talkshow-Coach unterstützt dich in diesem Online-Training mit den wichtigsten Profi-Tipps: - Interviews und Podien vorbereiten - Die 3 Interview-Regeln - Kernbotschaften und Narrative entwickeln - Interviewtechnik - Kritische Fragen meistern - Interviews autorisieren - Mit Praxisübungen und den Tipps und Tricks der Profis

  • 7/22Tuesday
    • Gespräche, die bewegen – Einführung in die Haustürarbeit

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-22
      18:00 - 20:00

      Ihr wollt erfahren, wie ihr im Wahlkampf oder darüber hinaus effektive Gespräche führen könnt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen guter Gesprächsführung und erhaltet eine Einführung in die Planung und Durchführung von Haustüreinsätzen. Ihr erfahrt, wie ihr das Gespräch eröffnet, gute Fragen stellt und am Ende auch zum Punkt kommt. So geht ihr den ersten Schritt, euch langfristig in euren Nachbarschaften zu verankern.

  • 7/24Thursday
    • Vortrag: Das Zuhause im Kapitalismus: Ökonomische Analysen zur Wohnpolitik.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-24
      19:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten.

  • 7/30Wednesday
    • Seminar I: Das Zuhause im Kapitalismus: Ökonomische Analysen zur Wohnpolitik.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-30
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten.

  • 7/31Thursday
    • Seminar II: Das Zuhause im Kapitalismus: Ökonomische Analysen zur Wohnpolitik.

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-07-31
      18:00 - 21:00

      -- Bitte beachte: Für das Modul wählst du einen Vortrag und eines der dazugehörigen Seminare mit gleichem Namen. -- Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten.

  • 8/26Tuesday
    • Um die Köpfe und Herzen kämpfen – Welche Rolle spielen Haustürgespräche für sozialistisches Organizing?

      Die Linke
      Aufbauheld*innen
      online
      2025-08-26
      18:00 - 20:00

      Wir gehen mit unserer eigenen sozialistischen Ideenwelt an die Haustüren und treffen dort auf Menschen, die teils ganz anders denken und in anderen Lebensrealitäten stecken als wir. An dieser Stelle wollen wir die Leute nicht belehren, sondern erst mal zuhören und Gemeinsamkeiten finden. Doch besteht da nicht die Gefahr, dass wir Unterschiede und Widersprüche unter den Teppich kehren? Wie stellen wir sicher, dass Menschen sich unsere sozialistischen Ideen aneignen, ohne dass wir sie bevormunden? In diesem Workshop diskutieren wir die Rolle von Haustürgesprächen für ein sozialistisches Organizing.